|
|
Rubrik: Transparenz schafft SpielraumAufzeichnen von Projektkosten im Baugewerbe mithilfe von Software Wissen, wo man steht. Wie sonst kann man sich orientieren und Entscheidungen treffen? Transparenz in den Kosten ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen. Gerade in der Baubranche ist der Preis oft das Zünglein an der Waage beim Entscheid für den Zuschlag. Kostentransparenz gibt dem Unternehmer den Freiraum, seine Schmerzgrenze zu kennen und diese so nicht zu überreizen. Hand aufs Herz: Die gute alte Zettelwirtschaft ist gerade in der Baubranche noch weit verbreitet. Eine zeitnahe Aufzeichnung von Kosten eines laufenden Kundenprojektes ist nicht machbar. Sie können das sicher bestätigen. Oft realisiert der Chef die Kostenentwicklung – wenn überhaupt – erst Tage oder Wochen nach dem Ende. Die Chance, die Erkenntnisse der Vergangenheit für zukünftige Projekte zu nutzen, ist gering. Aktuelle Zusammenstellungen oder breiter abgestützte Kennzahlen fehlen oft gänzlich. Manuelle Aufzeichnungen aus der Werkstatt erfasst die Bürohilfe nochmals elektronisch. Dies führt zu einem erhöhten administratorischen Aufwand. Mit dem Vorgehen schleichen sich Fehler ein und Aufzeichnungen werden unvollständig oder falsch zugeordnet. Es ist längst nicht mehr den grossen Unternehmen vorbehalten, den Vorteil transparenter Kosten zu nutzen. Viele moderne EDV-Systeme sind auf diesen Nutzen vorbereitet. Ob Branchen- oder Standardsoftwarelösungen – diese verfügen meist über integrierte Funktionen und Anbindungsmöglichkeiten für Eingabe- und Lesegeräte.
Lesen Sie den ganzen Beitrag!
Dienstleistungen rund um Veränderungen in Unternehmen
Symbium GmbH Marcel Lack
Römerstrasse 31 CH-4622 Egerkingen Tel./Fax. +41 62 544 66 36 Mobil +41 79 287 19 15
|