|
|
Rubrik: ERP-PflichtenheftBauen ohne Pläne? Wohl kaum!Was im Hausbau unentbehrlich, ist in ERP-Projekten noch lange nicht selbstverständlich. Gemeint sind Baupläne. Eigentlich erstaunlich, wo sich doch der Bau eines Hauses gut mit dem Aufbau einer neuen ERP-Lösung vergleichen lässt. Das Ineinandergreifen der beteiligten Fachbereiche, das Abstimmen der komplexen Anforderungen und nicht zuletzt die Kosten halten durchaus einem Vergleich stand. Zumal beide nur als komplettes Werk reibungslos funktionieren. Das Pflichtenheft ist der Bauplan der künftigen Arbeitsumgebung. Der Nutzen eines professionellen Pflichtenheftes geht weit über die Evaluation hinaus. Vor, während und nach der Einführung kommen diese Vorteile zum Tragen. Vor der Einführung Ein professionelles Pflichtenheft umschreibt sowohl die Projektziele als auch den strategischen Nutzen einer neuen Lösung für das Unternehmen. Während der Einführung Als fester Bestandteil im Dienstleistungsvertrag beschreibt das Pflichtenheft den Leistungsumfang zum ausgehandelten Preis. Dank den Vorarbeiten bekommt das Projektteam Leitplanken gesetzt. Das kanalisiert die Zielvorgaben und macht sie entsprechend greifbar. Die Einführung wird effizienter und bleibt innerhalb des Kostenrahmens. Kann sich der Berater anhand der vorgegebenen Prozesse vorbereiten, kennt er die Wünsche des Kunden besser. In seinen Workshops kann er dann gezielt darauf eingehen. Zeitraubende und teuere Diskussionen im Projektteam werden vermieden. Das spart Geld und wertvolle Projektzeit, die womöglich gegen Ende noch kostbar werden könnte.....
Lesen Sie den ganzen Beitrag!
Dienstleistungen rund um Veränderungen in Unternehmen
Symbium GmbH Marcel Lack
Römerstrasse 31 CH-4622 Egerkingen Tel./Fax. +41 62 544 66 36 Mobil +41 79 287 19 15
|