„Ein Leben ohne Abenteuer ist wahrscheinlich unbefriedigend, aber ein Leben, in dem Abenteuer jedwede Form zugestanden wird, ist mit Sicherheit ein kurzes Leben“
Bertrand Russell
Verständnis
Ein ERP-Einführungsprojekt ist kein alltägliches Projekt. Viel zu oft wird die Komplexität unterschätzt. Die Einführung einer neuen Software greift tief in die Strukturen eines Unternehmens ein. Dazu gehört zum organisatorischen auch ein kultureller Wandel. Angst vor dem Unbekannten, den Neuerungen kommen dazu. Widerstände sind zu bewältigen und die Chancen, die eine neue ERP-Lösung bringen, müssen aufgezeigt und genutzt werden.
Für die meisten Mitarbeitenden einer Unternehmung bedeutet ein ERP-Projekt ein Abenteuer in ihrem Berufsleben. Wird eine Softwareeinführung richtig angepackt, wird dieses Abenteuer aber zu einer unvergesslichen und befriedigenden Erfahrung… wenn alle betroffenen im Projekt eingebunden werden!
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Einführung von ERP-Systemen kennen wir den ganzen Umfang solcher Projekte. Wir stellen sicher, dass bereits bei der Evaluation der neuen ERP-Lösung die wichtigsten Punkte beachtet werden (mehr dazu unter „Software-Evaluation“). Die Evaluationsphase muss mit der notwendigen Sorgfalt ausgeführt werden. Richtig gemacht erspart sie während der eigentlichen Einführung viele unliebsame Überraschungen und dient als Basis für eine effiziente und erfolgreiche Einführungsphase.
Ziehen Sie unsere Unterstützung für ERP-Implementierungen in betracht, können Sie auf unser Expertenwissen und ganzheitlichen Vorgehensweise zählen. Machen Sie sich mit dem Inhalt und unserer Vorgehensweise einer ERP-Einführung vertraut.
Inhalt
Wir unterstützen Sie in allen Phasen einer Software-Einführung und begleiten Sie in dem Umfang, den Sie wünschen. Am wenigsten Risiken gehen Sie ein, wenn Sie uns bereits in die Evaluationsphase einbeziehen. Damit haben Sie ein ERP-Projekt aus „einem Guss“.
Die detaillierten Tätigkeiten in den vier Einführungsphasen finden Sie in der Beschreibung unserer Methodik.
Methodik
Das methodische Vorgehen einer Software-Einführung in unserem vier Phasen-Modell. Wir halten uns die aufgelisteten Themen, der genaue Inhalt der vier Phasen wird jedoch zusammen mit Ihnen definiert:
Definitionsphase
- Vertragsabschluss aus Evaluation
- Scope (detaillierter Projektumfang, Prozessbeschreibung)
- Projektplan (Feinplanung)
Planungsphase
- Projektinstrumente (Kostenkontrolle, Projektplan, Statusbericht, Dokumentationen, usw.)
- Projektorganisation (definitives Team, Infrastruktur, Sitzungen)
- Projekthandbuch
- Kommunikations-Konzept
Realisierungsphase
- Schulung
- Setup Prototyp
- Modultest
- Datenübernahmen
- Schnittstellen
- Integrationstest
- Massentest
- GoLive
Abschlussphase
- Übergabe in Betrieb
- Projektbewertung
- Optimierungsmassnahmen – KVP